 |
Kerstin Haupt
Friedensteinstr. 10
99819 Oberellen
Tel.: 036925/26893
|
|
  |
|
Schon als Kind wollte ich einen Collie haben, aber meine Eltern waren nicht
dafür. Als ich dann 14 Jahre alt war, durfte ich mir einen Hund kaufen, es war
ein Chow-Chow, das ganze Gegenteil von einem Collie, aber ich hatte einen
Hund. Er war mit Papieren und so bin ich mit ihm zu Ausstellungen gefahren, auch hatte ich ihn zur Zucht zugelassen und er hatte auch gedeckt. Dann
lernte ich meinen Mann kennen und wir machten uns auf die Suche nach einem
Haus auf dem Dorf und wir fanden eins, welches wir noch um und ausbauen mußten. Auch da hegte ich immer den Wunsch nach einem Collie und so kam 1993
die Colliehündin Ondra vom Grimmenstein, Bessi, zu uns. Nun hatte ich wieder
einen Hund zum Ausstellen und so kam es wie es kommen mußte, ich wollte
Züchten.
Unser Zwinger wurde 1995 geschützt und der erste Wurf viel auch 95
mit Bessi. Mit ihr fing es an und 1996 kaufte ich mir den Rüden, Tigris first Maikel Mc
Enroe, von Annerose Schön, diesen Kauf habe ich bis heute nicht bereut, denn
Asko hat ein sehr ruhiges Wesen und ist ein liebevoller Collie.
Zur zeit sind
bei uns 3 Collies, meine Hündin Aysha aus Holland, ihre Tochter Amy und mein
Rüde Asko. Unser Garten ist nur für die Hunde wo sie den ganzen Tag tollen
können, auch Spazieren gehen wir, da wir viel Wald um unseren Ort haben. Nachts bleiben Asko und Aysha im Haus, nur Amy schläft draußen im Hundehaus, aber Tagsüber kommt sie auch mit hinein.
|
Einmal im Jahr dreht sich alles um die Welpen, sie werden im Haus geboren und je nach Witterung kommen sie mit 4 bzw. im Winter mit 6 Wochen nach draußen ins Hundehaus mit großen Auslauf der teilweiße Überdacht ist. Dort können die Welpen toben und sie haben die Möglichkeiten unterschiedliche Bodenbeläge kennenzulernen. Auch ans Autofahren werden sie gewohnt und unsere Kinder spielen mit ihnen.
Wenn sie dann 9 Wochen sind, heißt es Abschied nehmen, was mir noch immer
schwer fällt. Mit den zukünftigen Besitzern halte ich gerne Kontakt, mit Rat
stehe ich gerne zur Verfügung, welches auch gerne angenommen wird und es
entstehen auch Freundschaften daraus. Meine Colliewelpen nehme ich in
Urlaubspflege wenn sie nicht mit in den Urlaub können.
Wir selbst fahren, seit wir Collies haben nach Dänemark in den Urlaub, mit 2
Autos, mein Mann mit Gepäck und Kindern, ich habe die Hunde im Auto. Da können
sie sich richtig austoben und wir machen viele Spaziergänge an den See.
Neugierig geworden auf unsere Collie´s? Dann besuchen Sie uns unter
www.collie-eu.de
|
|
Besucher seit dem 04.01.2004 |
|
 |